Hinweise zum Datenschutz
A. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von den Angeboten und Dienstleistungen unseres Unternehmens, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den sonstigen anwendbaren europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen und entsprechend Ihrer Vorgaben und Wünsche verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
DDV MEDIENGRUPPE GMBH & CO. KG
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter [email protected]. Weitere Kontaktinformationen, Ansprechpartner und Pflichtangaben finden Sie zudem im Impressum. Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.
B. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter [email protected] oder per Post unter DDV MEDIENGRUPPE GMBH & CO. KG, Datenschutzbeauftragter, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
C. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Zur Erbringung unserer Leistung können ausgewählte personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens an bestimmte Abteilungen, aber auch an verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister mitgeteilt werden, die von uns beauftragt werden, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns, soweit dies gesetzlich normiert ist, gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Die Inanspruchnahmen eigener und fremder Dienstleistungen kann u.a. die Bereiche Anmelde- und Bezahldienste, Kundenservice/ Abonnementverwaltung, Marketing/ Lettershop/ Newsletterversand, Buchhaltung/ Inkasso/ Forderungsmanagement, Product Management, IT/ Hosting/ Wartung/ Support, Vertrieb und Logistik, Webanalyse, Content Recommendation, Umfrage-/Kommentardienste, Druckdienstleistungen, Logistik und Versand oder Prämienversand umfassen. Sofern Sie über ein Zeitungs-Abonnement verfügen, erfolgt die Logistik, insbesondere der Versand bzw. die Zustellung durch verschiedene Zustellpartner.
D. Einzelne Bereiche, Services und Funktionalitäten der Website
I. Aufruf der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden folgende Daten und Informationen verarbeitet:
- Informationen zum sog. Useragent (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Endgerät)
- IP-Adresse des Aufrufers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseite/URL, von denen das System des Aufrufers auf unsere Webseite gelangt (sog. Referer)
- URL der aufgerufenen Seite
2. Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Wir erfassen diese Daten und Informationen zum Verbindungsaufbau, damit Sie unsere Webseite und deren Inhalte korrekt angezeigt bekommen sowie wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können. Weiterhin zur technischen Optimierung unserer Webseiten und zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze, insbesondere um Angriffe auf unsere Webseite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten zu entdecken.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website zu verarbeiten und speichern diese als “ Logfiles” auf dem Server der Webseite ab.
3. Speicherdauer
Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
II. Anmeldung zur Laufmeile RIESA 29. April 2023
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages hinsichtlich Ihrer Teilnahme an der Laufmeile RIESA erforderlichen Daten und haben hierfür den spezialisierten Anbieter BAER SERVICE GmbH, Bahnhofstraße 24, 01877 Bischofswerda, https://baer-service.de/datenschutz als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO beauftragt, die wiederum die race result AG, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 11, 76327 Pfinztal, als Software-as-a-Service-Anbieter und Host-Dienstleiter mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 28 DSGVO beauftragt hat.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um die Anmeldung ihrer Person (und eventuelle weiterer durch sie mitgeteilter Personen) für die Laufmeile Riesa umzusetzen und im Anschluss hieran unsere Leistungen für Sie und alle weiteren Teilnehmer wie folgt erbringen zu können:
- Es werden Startnummern vergeben und ausgestellt, die an den Veranstalter übergeben werden. Auf der linken Seite befindet sich ein Abriss auf denen Vor- und Nachname, Geburtsjahrgang und Altersklasse sowie die Nation aufgedruckt ist. Auf dem Startnummernschild selbst ist nach Abriss des linken Teils die Startnummer und der Vorname aufgedruckt.
- Wir erstellen zudem eine Liste für die Ausgabe der Startnummern, in denen Vor- und Nachname, Geburtsjahrgang, Geschlecht sowie der Laufgruppe/Verein, der sie angehören aufgedruckt ist.
- JEDERMANN kann sich vor der Veranstaltung die Meldeliste mit allen Daten der angemeldeten Teilnehmer ansehen. Diese Liste enthält Vor- und Nachname, Geburtsjahrgang und Altersklasse sowie die Nation und die Laufgruppe/Verein, der sie angehören.
- Auch die während der Veranstaltung eingesetzten Moderatoren erhalten eine Liste mit den Daten Vor- und Nachname, Startnummer, Jahrgang und Laufgruppe/Verein. Bei manchen Veranstaltungen werden diese zudem auf Leinwänden angezeigt und sind so von jedermann einsehbar.
- Während der Veranstaltung werden Zeitnahme-Daten automatisch erfasst und ihren bei der Anmeldung angegebenen Daten automatisch zugeordnet.
- Nach der Veranstaltung kann JEDERMANN die Ergebnislisten (unter anderem auf unserer Online-Plattform) einsehen. Diese werden teilweise auch veröffentlicht durch Aushänge im und um das Veranstaltungsgelände. Darauf enthalten sind Vor- und Nachname, Altersklasse, Laufgruppe/Verein sowie die Nation.
- Sofern angeboten, kann sich JEDERMANN nach der Veranstaltung eine Urkunde vor Ort ausdrucken lassen, oder diese selbst im Anschluss ausdrucken. Letzteres kann mittels Zugriff über die auf dem Online-Auftritt veröffentlichte Teilnehmerliste erfolgen.
Die erhobenen Daten umfassen:
- Vorname, Nachname
- Jahrgang
- Geschlecht
- Nationalität
- Laufgruppe/Verein (oder alternativ hierzu Wohnort)
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- Rechnungs- und Bezahldaten
- Telefonnummer
Die Verarbeitung Ihrer Daten und die spätere Veröffentlichung erfolgt an dieser Stelle auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO) bzw. Ihrer erklärten Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO).
Zur Abwicklung des Vertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:
Sofern Sie als Bezahlverfahren „SEPA-Lastschrift“ ausgewählt haben, werden die dafür erhobenen Bezahldaten ebenfalls an die race result AG weitergegeben und auf deren Server gespeichert und verarbeitet. Die Bezahldaten werden dann je Veranstaltung gesammelt von der Baer-Service GmbH an uns übermittelt.
Angaben zu Ihrer Postanschrift werden zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages an ein von uns beauftragtes Post- oder Logistikunternehmen weitergegeben.
Die genannten Daten können auch mittels Anmeldeformular (z.B. auch als Bilddatei) oder als elektronische Liste (z.B. als Excel-Tabelle) oder als Anmeldeliste (in Papierform) von Ihnen selbst an uns übermittelt werden. Die so an uns übermittelten Daten werden dann nicht von Ihnen, sondern durch uns oder die Baer-Service GmbH als Auftragsverarbeiter in das System aufgenommen.
2. Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Zweck ist die Anmeldung für die Laufmeile Pirna.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Teilnehmers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wird der Teilnehmer zugelassen ist zusätzlich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Speicherdauer
Die Anmeldedaten werden ab der Erhebung im Jahr der Durchführung der Veranstaltung bis spätestens bis zum Ablauf des dritten, auf das Jahr der Erhebung folgende Kalenderjahr gespeichert.
III. E-Mail-Werbung
Ihre im Zuge der Anmeldung oder im Rahmen der Vertragsdurchführung erhobene E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie per E-Mail über eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen oder generell über unsere Onlinedienste zu informieren, sofern wir Sie bei Erhebung der E-Mail-Adresse hierauf hingewiesen und Sie dem nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen, Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, Art. 95 DS-GVO iVm § 7 Abs. 3 UWG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Zusendung dieser Informationen zu widersprechen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jeder dieser E-Mails vorgesehenen Abbestelllinks.
IV. Ergebnisse
Wir binden die Ergebnisse vergangener Veranstaltungen direkt auf unserer Webseite oder verlinken für die Ergebnisse auf die Webseiten unserer Veranstalter. Die Ergebnisse zur vergangenen Veranstaltung Laufmeile Riesa finden Sie auch unter https://baer-service.de/ergebnisse, Die Datenschutzhinweise finden sich unter https://baer-service.de/datenschutz.
V. Bilder von Veranstaltungen
Wir zeigen vergangene Veranstaltungen visuell über Bilder.
VI. Login
Ein Login ist nur für registrierte Nutzer möglich.
VII. Analysen und Auswertungen auf der Website
Wir nehmen am Interactive Advertising Bureau Europe („IAB Europe“) Transparency & Consent Framework („TCF“) teil und richten uns nach den Spezifikationen und Richtlinien des IAB Europe TCF 2.0.
CMP Didomi
Wir nutzen das Einwilligungs-Management-Tool (CMP) Didomi, der Firma Didomi SAS, 32 Avenue de l’Opera, 75002 Paris, Frankreich mit der Identifikationsnummer 7. Die CMP unterstützt uns bei der transparenten Darlegung von Datenverarbeitungsprozessen und ermöglicht für die jeweilige Datenverarbeitung die Speicherung und Abrufbarmachung, der Einwilligungsentscheidung der Nutzer, so dass die datenschutzrechtliche Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO erfüllt werden kann. Didomi verarbeitet als Auftragsverarbeiter für den Zweck des Speicherns und der Abrufbarkeit des Einwilligungsprofils des Nutzers Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, CookieID und DeviceID, Einwilligungsprofil “Zustimmung” oder “Ablehnung”. Die rechtliche Grundlage ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Der Nachweis des Widerrufs einer zuvor erteilten Einwilligung wird 13 Monate aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO und den regelmäßigen Verjährungsfristen. Die Datenschutzerklärung von Didomi finden Sie unter https://privacy.didomi.io/.
Alle weiteren Informationen zu den auf unserer Webseite eingebunden Partnern und den ggf. genutzten Cookies (IAB-Partner sowie Nicht-IAB-Anbieter; sowohl mit Zustimmung eingebunden iSv § 25 Abs. 1 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a) DS-GVO oder unbedingt erforderlich iSv § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG), die über die Consent Management Plattform (CMP) gesteuert werden, finden Sie unter Cookie-Einstellungen.
G. Ihre Rechte als Betroffener
I. Auskunft
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.
II. Recht auf Berichtigung, Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
III. Ihr Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben Abschnitt B.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
IV. Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.
V. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
VI. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
VII. Werbesperrliste
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
VIII. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
IX. Änderung der Zwecke der Verarbeitung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
X. Änderung der Datenschutz Hinweise
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz für zukünftig erhobene Daten anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese Hinweise jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: März 2023
Datenschutzerklärung
Hinweise zum Datenschutz
Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Als Besucher unserer Website erwarten Sie nicht nur von den Angeboten und Dienstleistungen unseres Unternehmens, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den sonstigen anwendbaren europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen und entsprechend Ihrer Vorgaben und Wünsche verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
DDV MEDIENGRUPPE GMBH & CO. KG
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter [email protected]. Weitere Kontaktinformationen, Ansprechpartner und Pflichtangaben finden Sie zudem im Impressum. Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.
Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter [email protected] oder per Post unter DDV MEDIENGRUPPE GMBH & CO. KG, Datenschutzbeauftragter, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Zur Erbringung unserer Leistung können ausgewählte personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens an bestimmte Abteilungen, aber auch an verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister mitgeteilt werden, die von uns beauftragt werden, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns, soweit dies gesetzlich normiert ist, gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Die Inanspruchnahmen eigener und fremder Dienstleistungen kann u.a. die Bereiche Anmelde- und Bezahldienste, Kundenservice/ Abonnementverwaltung, Marketing/ Lettershop/ Newsletterversand, Buchhaltung/ Inkasso/ Forderungsmanagement, Product Management, IT/ Hosting/ Wartung/ Support, Vertrieb und Logistik, Webanalyse, Content Recommendation, Umfrage-/Kommentardienste, Druckdienstleistungen, Logistik und Versand oder Prämienversand umfassen. Sofern Sie über ein Zeitungs-Abonnement verfügen, erfolgt die Logistik, insbesondere der Versand bzw. die Zustellung durch verschiedene Zustellpartner.
D. Einzelne Bereiche, Services und Funktionalitäten der Website
Aufruf der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden folgende Daten und Informationen verarbeitet:
Informationen zum sog. Useragent (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Endgerät)
IP-Adresse des Aufrufers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseite/URL, von denen das System des Aufrufers auf unsere Webseite gelangt (sog. Referer)
URL der aufgerufenen Seite
Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Wir erfassen diese Daten und Informationen zum Verbindungsaufbau, damit Sie unsere Webseite und deren Inhalte korrekt angezeigt bekommen sowie wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können. Weiterhin zur technischen Optimierung unserer Webseiten und zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze, insbesondere um Angriffe auf unsere Webseite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten zu entdecken.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website zu verarbeiten und speichern diese als “ Logfiles” auf dem Server der Webseite ab.
Speicherdauer
Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cloudflare
Technisch gesehen wird die Verbindung von Ihrem Gerät zu unserer Internetseite über das Netzwerk von Cloudflare, der Firma Cloudflare Inc., 101 Townsend St San Francisco, CA 94107 geleitet. Damit ist Cloudflare in der Lage beispielsweise Angriffe auf unsere Internetseite zu erkennen. Cloudflare hat jedoch durch die auf unserer Internetseite stets aktivierte TLS-Verschlüsselung keinen Zugriff auf von Ihnen eingegebene Daten. Bei dem Aufruf unserer Internetseite werden in Ihren Webbrowser Cookies von Cloudflare gesetzt.
Bei der Nutzung der Webseiten übermittelt Ihr Internet-Browser bzw. das Programm, mit dem Sie die Webseiten abrufen, dem technischen Dienstleister, automatisiert Informationen. Dies sind insbesondere Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem, ein Hinweis auf die Herkunft der zuvor besuchten Seiten (sog. Referral-URL), die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts, den Namen Ihres Internet-Providers, sowie Datum, Uhrzeit aller Seiten-Aufrufe der Webseiten einschließlich der dabei übermittelten Datenmenge.
Diese Informationen werden automatisiert von Cloudflare in entsprechenden Protokolldateien, den sog. Server-Logfiles, erhoben und gespeichert. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots (z. B. zur Identifizierung und Abwehr massenhafter missbräuchlicher Zugriffe im Rahmen von denial-of-Service- (DoS), distributed-denial-of-service Attacken (DDoS) oder zur Identifizierung mehrerer legitimer Zugriffe verschiedener Geräte unter Verwendung einer IP-Adresse). Bitte lesen Sie hierzu auch die Datenschutzbestimmungen von Cloudflare welche unter https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ abrufbar sind.
Bei einem geringen Prozentsatz an Nutzern werden zusätzlich Messfunktionen an den Browser ausgeliefert, um Metriken wie Ladezeiten, Übertragungsgeschwindigkeit, Dateigrößen etc. zu ermitteln (Monitoring). Dadurch kann die Funktionalität der Webseiten auf dem jeweiligen Endgerät geprüft und verbessert werden. Diese Daten werden durch den technischen Dienstleister zur Auswertung anonymisiert und teilweise kumuliert.
Mit dem Ende der Auswertungsphase werden die Logfiles automatisiert gelöscht. Ohne besondere Auffälligkeiten werden Logfiles nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht. Ein Abgleich der Serverlogs mit eventuell von Ihnen innerhalb des Angebots eingegebenen personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen.
Abhängig von den jeweiligen technischen Gegebenheiten sowie durch die weltweite Präsenz des oben genannten Dienstleisters kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in Territorien außerhalb des EWR bzw. des Anwendungsbereichs der DS-GVO übertragen werden. Wir stellen sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren, beispielsweise durch den Abschluss eines seitens der EU-Kommission vorgegebenen Datenschutz-Vertrags (sog. EU-Standardvertragsklauseln) sein.
Datenschutzhinweise für die vergangene Veranstaltungen
Anmeldung zur Laufmeile RIESA 30. April 2022
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages hinsichtlich Ihrer Teilnahme an der Laufmeile RIESA erforderlichen Daten und haben hierfür den spezialisierten Anbieter BAER SERVICE GmbH, Bahnhofstraße 24, 01877 Bischofswerda, https://baer-service.de/datenschutz als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO beauftragt, die wiederum die race result AG, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 11, 76327 Pfinztal, als Software-as-a-Service-Anbieter und Host-Dienstleiter mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 28 DSGVO beauftragt hat.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um die Anmeldung ihrer Person (und eventuelle weiterer durch sie mitgeteilter Personen) für die Laufmeile Riesa umzusetzen und im Anschluss hieran unsere Leistungen für Sie und alle weiteren Teilnehmer wie folgt erbringen zu können:
Es werden Startnummern vergeben und ausgestellt, die an den Veranstalter übergeben werden. Auf der linken Seite befindet sich ein Abriss auf denen Vor- und Nachname, Geburtsjahrgang und Altersklasse sowie die Nation aufgedruckt ist. Auf dem Startnummernschild selbst ist nach Abriss des linken Teils die Startnummer und der Vorname aufgedruckt.
Wir erstellen zudem eine Liste für die Ausgabe der Startnummern, in denen Vor- und Nachname, Geburtsjahrgang, Geschlecht sowie der Laufgruppe/Verein, der sie angehören aufgedruckt ist.
JEDERMANN kann sich vor der Veranstaltung die Meldeliste mit allen Daten der angemeldeten Teilnehmer ansehen. Diese Liste enthält Vor- und Nachname, Geburtsjahrgang und Altersklasse sowie die Nation und die Laufgruppe/Verein, der sie angehören.
Auch die während der Veranstaltung eingesetzten Moderatoren erhalten eine Liste mit den Daten Vor- und Nachname, Startnummer, Jahrgang und Laufgruppe/Verein. Bei manchen Veranstaltungen werden diese zudem auf Leinwänden angezeigt und sind so von jedermann einsehbar.
Während der Veranstaltung werden Zeitnahme-Daten automatisch erfasst und ihren bei der Anmeldung angegebenen Daten automatisch zugeordnet.
Nach der Veranstaltung kann JEDERMANN die Ergebnislisten (unter anderem auf unserer Online-Plattform) einsehen. Diese werden teilweise auch veröffentlicht durch Aushänge im und um das Veranstaltungsgelände. Darauf enthalten sind Vor- und Nachname, Altersklasse, Laufgruppe/Verein sowie die Nation.
Sofern angeboten, kann sich JEDERMANN nach der Veranstaltung eine Urkunde vor Ort ausdrucken lassen, oder diese selbst im Anschluss ausdrucken. Letzteres kann mittels Zugriff über die auf dem Online-Auftritt veröffentlichte Teilnehmerliste erfolgen.
Die erhobenen Daten umfassen:
Vorname, Nachname
Jahrgang
Geschlecht
Nationalität
Laufgruppe/Verein (oder alternativ hierzu Wohnort)
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungs- und Bezahldaten
Telefonnummer
Die Verarbeitung Ihrer Daten und die spätere Veröffentlichung erfolgt an dieser Stelle auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO) bzw. Ihrer erklärten Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO).
Zur Abwicklung des Vertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:
Sofern Sie als Bezahlverfahren „SEPA-Lastschrift“ ausgewählt haben, werden die dafür erhobenen Bezahldaten ebenfalls an die race result AG weitergegeben und auf deren Server gespeichert und verarbeitet. Die Bezahldaten werden dann je Veranstaltung gesammelt von der Baer-Service GmbH an uns übermittelt.
Angaben zu Ihrer Postanschrift werden zum Zwecke der Abwicklung des Vertrages an ein von uns beauftragtes Post- oder Logistikunternehmen weitergegeben.
Die genannten Daten können auch mittels Anmeldeformular (z.B. auch als Bilddatei) oder als elektronische Liste (z.B. als Excel-Tabelle) oder als Anmeldeliste (in Papierform) von Ihnen selbst an uns übermittelt werden. Die so an uns übermittelten Daten werden dann nicht von Ihnen, sondern durch uns oder die Baer-Service GmbH als Auftragsverarbeiter in das System aufgenommen.
Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Zweck ist die Anmeldung für die Laufmeile Pirna.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Teilnehmers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wird der Teilnehmer zugelassen ist zusätzlich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Speicherdauer
Die Anmeldedaten werden ab der Erhebung im Jahr der Durchführung der Veranstaltung bis spätestens bis zum Ablauf des dritten, auf das Jahr der Erhebung folgende Kalenderjahr gespeichert.
III. Kontaktformular bzw. E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Um die Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu erleichtern, ist auf unserer Internetseite ein Kontaktformular vorhanden. Folgende Daten werden verarbeitet:
Name
Vorname
E-Mail-Adresse
Kommentartext
Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten in unseren Kontaktformularen ist dabei erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
E-Mail-Werbung
Ihre im Zuge der Anmeldung oder im Rahmen der Vertragsdurchführung erhobene E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie per E-Mail über eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen oder generell über unsere Onlinedienste zu informieren, sofern wir Sie bei Erhebung der E-Mail-Adresse hierauf hingewiesen und Sie dem nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen, Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, Art. 95 DS-GVO iVm § 7 Abs. 3 UWG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Zusendung dieser Informationen zu widersprechen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jeder dieser E-Mails vorgesehenen Abbestelllinks.
Ergebnisse
Wir binden die Ergebnisse vergangener Veranstaltungen direkt auf unserer Webseite oder verlinken für die Ergebnisse auf die Webseiten unserer Veranstalter. Die Ergebnisse zur vergangenen Veranstaltung Laufmeile Riesa finden Sie auch unter https://baer-service.de/ergebnisse, Die Datenschutzhinweise finden sich unter https://baer-service.de/datenschutz.
Bilder von Veranstaltungen
Wir zeigen vergangene Veranstaltungen visuell über Bilder.
E. Analysen und Auswertungen auf der Website
Wir nehmen am Interactive Advertising Bureau Europe („IAB Europe“) Transparency & Consent Framework („TCF“) teil und richten uns nach den Spezifikationen und Richtlinien des IAB Europe TCF 2.0. Wir verwenden die Consent Management Plattform mit der Identifikationsnummer 6 der Firma Sourcepoint Technologies, Inc.
CMP Didomi
Wir nutzen das Einwilligungs-Management-Tool (CMP) Didomi, der Firma Didomi SAS, 32 Avenue de l’Opera, 75002 Paris, Frankreich mit der Identifikationsnummer 7. Die CMP unterstützt uns bei der transparenten Darlegung von Datenverarbeitungsprozessen und ermöglicht für die jeweilige Datenverarbeitung die Speicherung und Abrufbarmachung, der Einwilligungsentscheidung der Nutzer, so dass die datenschutzrechtliche Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO erfüllt werden kann. Didomi verarbeitet als Auftragsverarbeiter für den Zweck des Speicherns und der Abrufbarkeit des Einwilligungsprofils des Nutzers Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, CookieID und DeviceID, Einwilligungsprofil “Zustimmung” oder “Ablehnung”. Die rechtliche Grundlage ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Der Nachweis des Widerrufs einer zuvor erteilten Einwilligung wird 13 Monate aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO und den regelmäßigen Verjährungsfristen. Die Datenschutzerklärung von Didomi finden Sie unter https://privacy.didomi.io/.
Analyse mit Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt, wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics unter Umständen auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfinden kann.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics wird von uns nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Sie können die Speicherung der Cookies darüber hinaus auch selbst durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
F. Einbinden von Diensten in Verantwortung Dritter
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
G. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunft
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.
Recht auf Berichtigung, Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
III. Ihr Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben Abschnitt B.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
VII. Werbesperrliste
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
VIII. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Änderung der Zwecke der Verarbeitung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
I. Änderung der Datenschutz Hinweise
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz für zukünftig erhobene Daten anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese Hinweise jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: Juni 2022